• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Unsere neue Schulbibliothek – ein Ort zum Lesen, Lernen und Wohlfühlen

            • Mit großer Freude dürfen wir unsere neu gestaltete Schulbibliothek vorstellen! Seit der Eröffnung wird sie von unseren Schüler*innen mit Begeisterung genutzt: Zum Stöbern, Schmökern, Recherchieren oder einfach zum Entspannen mit einem guten Buch. Die helle, freundliche Atmosphäre lädt dazu ein, neue Geschichten zu entdecken und in fremde Welten einzutauchen.

              Auch im Unterricht – besonders im Fach Deutsch – ist die Bibliothek zu einem beliebten Lernort geworden. Gemeinsames Lesen macht hier noch mehr Spaß: Ob Klassenlektüre, Lesekreise oder stille Lesezeiten – in unserer Bibliothek wird Lesen zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.

              Wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen diesen Raum so aktiv und positiv annehmen. Die Bibliothek ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern ein Ort des Miteinanders, der Neugier und der Fantasie.

            • Entdecke die Welt des Forschens – Naturwissenschaft hautnah

            • Warum leuchtet eine Glühbirne? Wie entsteht ein Regenbogen? 🌈Im naturwissenschaftlichen Unterricht der MS Bad Waltersdorf heißt es: selbst ausprobieren statt nur zuhören!

              Unsere Schüler*innen experimentieren, beobachten und forschen mit Begeisterung. Dabei geht es nicht nur um Ergebnisse, sondern um das Verstehen der Welt.

              💬 „Wir entdecken Natur – mit Kopf, Herz und Hand!“

              📅 Tag der offenen Tür: Freitag, 21. November 2025 | 14:00–18:00 Uhr

              Tauche ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft – und erlebe, wie neugieriges Denken Spaß machen kann! 🔬✨

            • Berufsorientierung & Regionalität

            • In der Berufsorientierung an der MS Bad Waltersdorf verbinden sich Kreativität, Praxis und soziales Lernen.

              Im Schwerpunkt Berufsorientierung lernen unsere Schüler*innen Berufe aus allen Bereichen kennen – von Handwerk und Technik über Tourismus und Wirtschaft bis hin zu Sozial- und Gesundheitsberufen. Durch praxisnahe Einblicke und die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben entdecken sie ihre Talente und Interessen.

              Gleichzeitig öffnen sich nach der MS Bad Waltersdorf alle Wege: Unsere Absolvent*innen können jede weiterführende Schule besuchen – von der Fachschule bis zur AHS – oder direkt ins Berufsleben starten.

              💬 „Wir lernen fürs Leben – und das mit Stil!“

              📅 Besuche uns am Freitag, 21. November 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr

               

            • Kreativität ohne Grenzen – Kunst an der MS Bad Waltersdorf

            • Farben, Formen, Fantasie – bei uns wird sichtbar, was in jungen Köpfen steckt! 🎨Im Kunstschwerpunkt entdecken Schüler*innen ihre gestalterische Seite, experimentieren mit verschiedenen Techniken und bringen ihre Ideen auf Leinwand, Papier oder in digitale Projekte.

              Hier entstehen Werke mit Persönlichkeit – von farbenfrohen Bildern bis zu spannenden Gemeinschaftsprojekten. Kreativität heißt bei uns: Mut zur eigenen Ausdruckskraft.

              📅 Tag der offenen Tür: Freitag, 21. November 2025 | 14:00–18:00 Uhr

              Erlebe unsere Schülergalerie live – und sieh, wie Kunst bei uns zu Denken in Farbe wird! 🌈

            • Zukunft gestalten mit Robotics & Technik

            • Die Zukunft wird gebaut – und zwar hier! ⚙️

              Im Schwerpunkt Robotics & CAD lernen unsere Schüler*innen, wie Ideen zu realen Projekten werden. Vom Programmieren bis zum Steuern eigener Roboter – hier wird getüftelt, getestet und verbessert.

              Technisches Verständnis, logisches Denken und Kreativität gehen Hand in Hand.So entstehen Lösungen, die zeigen: Lernen kann spannend, praktisch und zukunftsweisend sein.

              📅 Erlebe Technik zum Anfassen beim Tag der offenen Tür am Freitag, 21. November 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr!

              Komm vorbei und entdecke, wie Innovation in Bad Waltersdorf beginnt. 🤖✨

            • Bewegung, Teamgeist und Spaß – unsere Sportmodule

            • Bewegung ist mehr als Unterricht – sie ist Lebensfreude! 💪

              An der MS Bad Waltersdorf steht sportliche Vielfalt im Mittelpunkt: Schwimmen, Tennis, Fußball, Volleyball und Bewegung & Tanz fördern Ausdauer, Teamgeist und Selbstvertrauen.

              Ein besonderes Highlight: die Unverbindliche Übung Golf, bei der Konzentration, Präzision und Fairplay geschult werden.

              Unsere Schüler*innen zeigen, dass Bewegung Spaß macht und gleichzeitig Charakter stärkt – ob im Team oder im individuellen Training.

              📅 Erlebe unsere Sportmodule live beim Tag der offenen Tür am 21. November 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr!

              Komm vorbei und sieh selbst, wie viel Energie und Begeisterung in unserem Schulalltag steckt. 🏆

            • Entdecke, was in dir steckt – bald ist Tag der offenen Tür!

            • Bald ist es soweit! 🎉

              Am Freitag, dem 21. November 2025, öffnet die MS Bad Waltersdorf von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen für alle interessierten Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten.

              Freu dich auf spannende Einblicke in unsere vielfältigen Unterrichtsmodule – von Sport und Tourismus über Kunst bis hin zu Technik und Naturwissenschaften. In den kommenden Tagen stellen wir euch diese Bereiche in einer fünfteiligen Beitragsreihe vor – mit Videos, Projekten und Eindrücken aus dem Schulalltag.

              💡 Erfahre, wie Lernen bei uns aktiv, lebendig und praxisnah gestaltet wird – und warum an der MS Bad Waltersdorf jede*r seine Stärken entdecken kann.

              📅 Tag der offenen Tür:

              Freitag, 21. November 2025 | 14:00–18:00 Uhr

              📍Mittelschule Bad Waltersdorf

              👉 Bleib dran – ab morgen starten unsere Themen-Posts!

            • Waldlauf in Stubenberg am See

            • Bei perfektem Laufwetter nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der MS Bad Waltersdorf am 15. Oktober 2025 erfolgreich am Waldlauf in Stubenberg am See teil. Die sehr gut organisierte Veranstaltung bot ideale Bedingungen für sportliche Leistungen und jede Menge Laufspaß. Unsere Kinder zeigten großen Einsatz und Teamgeist – wir sind stolz auf ihre tolle Teilnahme!

            • Radio-Luft geschnuppert! 🎙️

            • Die Schülerinnen und Schüler der 3A- und 3B-Klasse der Mittelschule Bad Waltersdorf durften einen spannenden Tag hinter den Kulissen eines Radiosenders erleben. Beim Besuch am Sender bekamen die Jugendlichen exklusive Einblicke in den Radiobetrieb und konnten den Moderator:innen direkt bei der Arbeit über die Schulter schauen.

              Besonders aufregend: Die Klasse hatte die Gelegenheit, einen eigenen Radiobeitrag zu gestalten, der noch am selben Tag on Air ging!

              Ein herzliches Dankeschön an das Radioteam von Antenne Steiermark für die tolle Betreuung und die vielen spannenden Eindrücke!📸 🎧 Fotos und Tonaufnahmen zum Nachhören findet ihr unter folgendem Link:

              https://steiermark.antenne.at/story/antenne-macht-schule-ms-bad-waltersdorf-3b

               

            • Besuch der Schul- und Berufsinformationsmesse Fürstenfeld

            • Die 3. Klassen der MS Bad Waltersdorf besuchten die Schul- und Berufsinformationsmesse in Fürstenfeld. Dort bot sich den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen vielfältigen Einblick in weiterführende Schulen sowie verschiedene Lehrberufe zu gewinnen.

              An zahlreichen Infoständen konnten sie sich direkt bei Ausbilder:innen, Lehrlingen und Schüler:innen informieren. Besonders spannend waren die praktischen Stationen, bei denen die Jugendlichen Berufe und Tätigkeiten selbst ausprobieren konnten.

              Der Besuch half den Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen und Stärken besser zu erkennen und erste Ideen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.

              Ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter der Schul- und Berufsinformationsmesse Fürstenfeld für die wertvollen Eindrücke und Informationen!

            • Der Flip-Bus zu Gast bei den 3. Klassen

            • Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der MS Bad Waltersdorf durften den Flip-Bus besuchen – ein mobiles Lernlabor, das sich ganz dem Thema Finanzen widmet.

              An abwechslungsreichen Stationen erfuhren die Jugendlichen, wie man verantwortungsvoll mit Geld umgeht, welche Bedeutung Sparen hat und welche Rolle digitale Bezahlformen bereits heute spielen. Durch interaktive Aufgaben konnten sie ihr Wissen erweitern und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für den Alltag erwerben.

              Die Begeisterung war groß: Spielerisch lernten die Schülerinnen und Schüler, worauf es bei Finanzentscheidungen ankommt, und erhielten wertvolle Tipps für den eigenen Umgang mit Geld.

              Ein herzliches Dankeschön an das Flip-Team für die spannende und praxisnahe Gestaltung!

            • Kennenlerntage der 1. Klassen in der H2O Therme

            • Die ersten Klassen der Mittelschule Bad Waltersdorf starten ihr Schuljahr heuer mit spannenden Kennenlerntagen in der H2O Therme. Gemeinsam mit ihren Klassenvorständen und Begleitlehrkräften verbringen die Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Tage, die ganz im Zeichen des Miteinanders stehen.

              Beim Spielen, Schwimmen und bei gemeinsamen Aktivitäten lernen sich die Kinder besser kennen und können neue Freundschaften schließen. Auch das gegenseitige Vertrauen wird gestärkt – eine wichtige Grundlage für ein gutes Klassen- und Schulklima.

              Mit viel Freude und Teamgeist blicken die ersten Klassen nun motiviert ins neue Schuljahr.

            • Willkommen im neuen Schuljahr!

            • Wir starten wieder gemeinsam ins neue Schuljahr! Der Unterricht beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 08.09.2025, wie gewohnt um 7:30 Uhr und endet um 13:15 Uhr.

              Wir heißen alle Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich willkommen und freuen uns, euch wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

              Mit neuer Energie und viel Motivation möchten wir gemeinsam ein erfolgreiches Schuljahr gestalten – wir freuen uns auf eine schöne und bereichernde gemeinsame Zeit!

              Euer Team der MS Bad Waltersdorf

            • Schwimmmeisterschaft 26.06.25

            • Am 26. Juni fand im Wellenbad Gleisdorf die diesjährige Schwimmmeisterschaft statt. An diesem spannenden Tag traten Kinder aus allen Schulstufen unserer Schule in den Disziplinen Brust und Freistil gegeneinander an. Es war eine tolle Gelegenheit für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer, ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam Spaß am Wettkampf zu haben.

              Besonders hervorzuheben ist Moritz Hofer, der in seiner Altersklasse den ersten Platz in den 50 Metern Freistil belegte. Mit einer beeindruckenden Zeit von 40,53 Sekunden zeigte er sein schnelles Schwimmvermögen und wurde dafür herzlich gefeiert.

              Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Freude und Engagement die Kinder beim Schwimmen haben. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer und gratulieren Moritz zu seinem großartigen Ergebnis!

            • Besuch des Bundesheeres an der MS Bad Waltersdorf

            • Am 12.06.2025 hatte unsere Schule die besondere Gelegenheit, Vertreter des Österreichischen Bundesheeres willkommen zu heißen. Im Rahmen eines spannenden Vortrags erhielten unsere Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Bundesheeres – von Katastrophenschutz über Auslandseinsätze bis hin zur technischen Ausbildung.

              Ein Highlight des Besuchs war die Präsentation eines gepanzerten Fahrzeuges direkt vor dem Schulgebäude. Die Schülerinnen und Schüler konnten das Fahrzeug nicht nur aus nächster Nähe betrachten, sondern auch Fragen stellen und sich ein Bild von der modernen Ausstattung und den Einsatzmöglichkeiten machen.

              Darüber hinaus informierten die Vertreter des Bundesheeres über berufliche Perspektiven nach der Schulzeit. Das Bundesheer präsentierte sich dabei nicht nur als sicherheitsrelevante Institution, sondern auch als vielseitiger Arbeitgeber mit zahlreichen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten – sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich.

              Ein herzliches Dankeschön an das Bundesheer für den informativen und eindrucksvollen Besuch!

            • Jobdating 2025 – Ein Blick in die Zukunft

            • Am 12. Juni 2025 fand im Kulturhaus Bad Waltersdorf eine spannende und zukunftsweisende Veranstaltung für unsere 3. Klassen statt: das Jobdating.

              Zahlreiche regionale Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich und ihre vielfältigen Berufsbilder vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Branchen – von Handwerk und Technik über Tourismus bis hin zu Gesundheits- und Sozialberufen. In persönlichen Gesprächen konnten sie Fragen stellen, Informationen aus erster Hand sammeln und erste berufliche Kontakte knüpfen.

              Das Jobdating bot unseren Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe für ihre bevorstehende Berufsentscheidung und zeigte eindrucksvoll, welche Chancen in unserer Region auf sie warten.

              Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Firmen für ihr Engagement und an das Organisationsteam für die gelungene Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung!

            • Jobs aus der Box – Die 3. Klassen entdecken die Berufswelt

            • In den 3. Klassen wird fleißig experimentiert, ausprobiert und entdeckt – dieses Mal im Rahmen des Projekts „Jobs aus der Box“. Spielerisch und mit viel Neugier lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe kennen. Dabei dürfen sie selbst in unterschiedliche Rollen schlüpfen, Werkzeuge ausprobieren und typische Aufgaben aus dem Berufsalltag erleben.

              Jede Box enthält spannende Materialien und Aufgaben, mit denen die Schülerinnen und Schüler auf praktische Weise erfahren, wie vielfältig die Berufswelt ist. So wird nicht nur der Wortschatz erweitert, sondern auch das Verständnis dafür gefördert, wie wichtig die verschiedenen Berufe für unsere Gesellschaft sind.

              Das Projekt bringt nicht nur viel Spaß, sondern weckt auch erste Interessen und Talente. Vielleicht ist ja schon der ein oder andere Traumberuf dabei?

              Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Projekt ermöglichen!

            • Projekttage der 1. Klassen am Neusiedler See

            • Die 1. Klassen verbrachten erlebnisreiche Projekttage am Neusiedler See. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Erleben und das Erkunden der einzigartigen Flora und Fauna der Region. Bei geführten Naturbeobachtungen erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt rund um den See.

              Die Fahrräder dienten als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zwischen den Programmpunkten und trugen zu einem aktiven und abwechslungsreichen Aufenthalt bei. Ein besonderes Highlight war auch die gemütliche Kutschenfahrt, bei der die Kinder die Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen konnten.

              Die Projekttage boten viele neue Eindrücke, Bewegung in der Natur und ein schönes Gemeinschaftserlebnis – ein gelungener Ausflug für alle Beteiligten!

            • Lesefreude pur – Die ersten Klassen bei einer Lesung von Karin Ammerer

            • Im Rahmen der Lies-was-Wochen hatten unsere ersten Klassen die besondere Gelegenheit, an einer spannenden Lesung mit der bekannten Kinderbuchautorin Karin Ammerer teilzunehmen. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Bad Waltersdorf statt und war ein echtes Highlight für unsere jungen Leserinnen und Leser.

              Mit viel Humor, Spannung und kindgerechter Sprache zog Karin Ammerer die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann und weckte bei vielen die Lust am Lesen. Die Kinder hörten gebannt zu, stellten Fragen und hatten auch die Möglichkeit, signierte Bücher zu erwerben.

              Ein herzliches Dankeschön gilt der Bibliothek Bad Waltersdorf für die gelungene Kooperation und die Organisation dieser tollen Leseförderaktion!

            • Besuch der 4. Klassen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

            • Am 28. Mai 2025 besuchten die Schüler*innen der 4. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Exkursion war Teil der Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und diente dazu, historisches Wissen mit unmittelbaren Eindrücken zu verknüpfen.

              Vor Ort erhielten die Schüler*innen eine eindrucksvolle Führung durch das ehemalige Konzentrationslager. Dabei wurden zentrale Orte wie der Appellplatz, die Häftlingsbaracken, die "Todesstiege" und die Gaskammer besichtigt. Die Schüler*innen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen, um das unvorstellbare Leid, das hier geschah, besser verstehen zu können.

              Der Besuch war für viele sehr berührend und regte zum Nachdenken an. In anschließenden Gesprächen und Reflexionsrunden wurde deutlich, wie wichtig das Erinnern und das Bewahren der Geschichte ist – gerade in einer Zeit, in der menschenverachtende Ideologien wieder an Bedeutung gewinnen.

              Die Gedenkstätte Mauthausen erinnert auf eindrucksvolle Weise an die Opfer des Nationalsozialismus und zeigt, wohin Ausgrenzung, Hass und Intoleranz führen können. Wir bedanken uns bei den Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte für die einfühlsame und informative Betreuung.