Ein besonderer Besuch in den 4. Klassen – Dudelsackklänge in unserer Schule
10Ein ganz besonderes Klangerlebnis durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen kürzlich erleben: Frau Holler, eine pensionierte Musikschullehrerin aus Ilz, besuchte unsere Schule und brachte eine außergewöhnliche Überraschung mit – ihren Dudelsack!
Mit großer Begeisterung erzählte sie von der Geschichte dieses besonderen Instruments, erklärte seine Funktionsweise und gab beeindruckende Kostproben ihres Könnens. Die mächtigen Töne des Dudelsacks hallten durch die Schule und sorgten für staunende Gesichter – und ja, es wurde laut, richtig ohrenbetäubend sogar! Doch genau das machte den Besuch umso spannender.
Die 2. Klassen zurück vom Skikurs auf der Riesneralm – Ein unvergessliches Abenteuer im Schnee! ⛷️❄️
13Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und jede Menge Spaß – die 2. Klassen sind zurück von ihrem Skikurs auf der Riesneralm! Eine Woche lang konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten auf Skiern verbessern, neue Techniken erlernen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse in der winterlichen Bergwelt sammeln.
Kreativwerkstatt: Bunte Picknickdecken und blühende Kunstwerke
2In unserer Kreativwerkstatt haben die Schülerinnen und Schüler erneut ihr Talent unter Beweis gestellt! Mit viel Geschick und kreativen Ideen entstanden wunderschöne Picknickdecken, die nicht nur praktisch sind, sondern auch echte Hingucker. Die jungen Künstlerinnen und Künstler haben Stoffe zugeschnitten, Muster entworfen und die Decken mit viel Liebe zum Detail genäht.
Projekt „Wie fühlt ein Blinder?“ – Die 4a erlebt den Alltag ohne Sehsinn
Im Rahmen des Biologie- und Umweltkunde-Unterrichts stellte sich die Klasse 4a einer besonderen Herausforderung: Wie fühlt es sich an, blind zu sein? Unter diesem Motto erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Welt ohne ihren Sehsinn und gewannen dabei wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung und Lebensweise blinder Menschen.
Faschingdienstag
Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MS Bad Waltersdorf in ein buntes Meer aus Kostümen, Freude und guter Laune. Schüler:innen und Lehrkräfte erschienen in fantasievollen Verkleidungen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre im gesamten Schulhaus.
Das abwechslungsreiche Faschingsprogramm bot eine Mischung aus Spielen, Musik und Unterhaltung, bei der alle sichtlich Spaß hatten. Ein besonderes Highlight des Tages war die Maskenprämierung, bei der die kreativsten und originellsten Verkleidungen ausgezeichnet wurden.
Folgt uns
Anmelden
Unterricht
Freitag, 21.03.2025Termine
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-21.04.
- Ferien
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Unterrichtsfrei
- Mai
- 02
- schulautonomer Tag
- 02.05.
- Unterrichtsfrei
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Unterrichtsfrei
- Mai
- 30
- zentraler schulfreier Tag
- 30.05.
- Unterrichtsfrei
- Jun
- 09
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Unterrichtsfrei
- Jun
- 10
- schulautonom frei
- 10.06.
- Unterrichtsfrei
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen