Die 4. Klassen besuchten die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Nachdem Herr Galhofer, unser GSP-Lehrer, die Schüler*innen durch die Gedenkstätte führte, begaben wir uns zum Steinbruch, wo wir den Opfern gedachten. Unsere Leonie spielte dabei „Amazing Grace“ auf der Trompete. Danach hatten wir die Ehre mit Frau Anna Hackl (geb. Langthaler) einer Zeitzeugin, zu sprechen.
Im Februar 1945 gelang etwa 500 sowjetischen Kriegsgefangenen die Flucht aus dem KZ Mauthausen. Die Suchaktion nach den KZ-Häftlingen ging als sogenannte „Mühlviertler Hasenjagd“ in die Geschichte ein. Zwei der geflohenen russischen Soldaten baten auf dem Hof der Familie Langthaler um Hilfe und wurden daraufhin 3 Monate lang von der Familie versteckt. Anna Hackl (geb. 1931), die jüngste Tochter der Familie, erzählt, wie es mit vereinten Kräften gelang, die beiden Häftlinge vor ihren Verfolgern zu retten. (➡️ https://tvthek.orf.at/program/Archiv/7648449/Anna-Hackl-Die-Muehlviertler-Hasenjagd/13243189/Anna-Hackl-Die-Muehlviertler-Hasenjagd/13388141)
Wir bedanken uns noch einmal bei Frau Hackl für ihre Zeit und Erzählung! Zum Abschied gab sie uns noch folgenden Satz mit auf den Weg: „Seid achtsam und vorsichtig, dass so etwas Schreckliches nie wieder passiert!“





